Tagesgeld: Was ist zu beachten?

Das Tagesgeldkonto ist ein idealer Einstieg für jeden Geldanleger und vor allem für Neueinsteiger. Einerseits profitieren Sie von Zinsen, andererseits können Sie zu jeder Zeit auf Ihr Kapital zugreifen. Aber natürlich sollten Sie sich über die verschiedenen Angebote informieren.

Tagesgeld Zinsen

Legen Sie Ihr Geld auf ein Tagesgeldkonto, erhalten Sie für jeden Tag – den das Geld auf dem Konto liegt – Zinsen, das sogenannte Tagesgeld. Diese Zinsen sind aber nicht für eine ganze Zeit festgelegt, sondern können von der Bank je nach deren aktuellen Lage jederzeit geändert werden. Wollen Sie diese Zinsen sicher festgelegt haben, müssen Sie sich für einen längeren Zeitraum festlegen (deswegen nennt man das denn auch Festgeld). Wie Sie das machen? Klicken Sie hier um sich zu informieren.

Wie hoch sind denn die Zinsen bei Tagesgeld?

Die Tagesgeld Zinsen variieren von Bank zu Bank. Dazu können die einzelnen Banken ihren Zinssatz gelegentlich anpassen. Wenn eine Bank zum Beispiel unbedingt neue Kunden haben will, wird sie den Zinssatz nach oben setzen. Mithilfe unseres Tagesgeldvergleiches ist es ziemlich leicht, die Konditionen miteinander zu vergleichen.

Tipp: Es ist nicht immer Ihre normale Bank (man nennt sie Hausbank), die Ihnen die günstigsten Zinsen bietet. Auch wenn es sinnvoll ist, eine Hausbank in der Nähe zu haben, ist das für eine Tagesgeldbank völlig unwichtig. Nehmen Sie ruhig eine andere Bank als Ihre bekannte Hausbank, niemand nimmt Ihnen das übel.

Tagesgeld wird in der Regel variabel verzinst, d.h. die Bank kann den Zinssatz jederzeit ändern. Es gibt aber auch einige Banken, die für einen bestimmten Zeitraum eine Zinsgarantie einräumen. Nicht so lange wie beim Festgeld, aber es ist trotzdem eine gute Möglichkeit sich für einige Zeit einen festen Zinssatz zu sichern.

Wer schon etwas Erfahrung hat und abschätzen kann, wie lange er sein Geld anlegen will, wird deswegen häufiger zum Festgeld greifen. Aber als Neueinsteiger ist das Tagesgeld eher die erste Wahl. Und nichts spricht dagegen mit Tagesgeld anzufangen und dann – mit etwas Erfahrung – ein Festgeldkonto dazu zu nehmen.

Wichtig: Auszahlungen beim Tagesgeld

Vertraglich festgelegt wird eigentlich immer, in welchen Abständen die Zinsen für das Tagesgeld berechnet und ausgezahlt werden. Das kann zum Beispiel monatlich, vierteljährlich oder jährlich sein.
Der Zinssatz – den Sie für Ihr Geld bekommen – schwankt je nach Marktlage, allerdings sind diese Schwankungen üblicherweise gering.
Am Tag der Zinsgutschrift werden dann alle – in dem Zeitraum angefallenen Zinsen – zusammen auf Ihr Tagesgeldkonto überwiesen. Das gilt auch dann, wenn Sie an diesem Tag gar kein Geld mehr auf dem Tagesgeldkonto geparkt haben.
Sobald das Tagesgeld auf dem Konto ist, können Sie darüber verfügen. Ob Sie auf dem Konto lassen – so dass es auch weiter Zinsen verdient (man spricht dann von Zinseszinsen) – oder auf Ihr normales Konto bringen und ausgeben. Das ist allein Ihre Entscheidung.

Frage von Klaus A.:  Die Zinsen finde ich niedrig, da lass ich das Geld doch lieber auf meinem Girokonto.
Antwort von Zinsen.com: Natürlich sind die Zinsen bei einer solchen Anlage nicht so hoch wie bei einer Anlage mit hohem Risiko. Aber Sie tragen wenig Risiko, können jederzeit an Ihr Geld ran und die Zinsen fallen zumeist deutlich höher als auf Ihrem Spar- oder Girokonto aus. Das nicht Ausnutzen heißt Geld verschenken. Und das wollen Sie doch nicht, oder?

Tagesgeld Vergleich. Wir sagten schon: Vergleichen ist sinnvoll

Bei einem Tagesgeld Vergleich stellt sich schnell heraus, dass sich die angebotenen Zinssätze der Banken deutlich voneinander unterscheiden. Gerade dem Laien unbekannte Banken – die häufig neue Kunden suchen – bieten manchmal sehr gute Angebote und deutlich höhere Zinsen. Wer hier keinen Tagesgeld Vergleich macht, verschenkt bares Geld.

Wesentlich für den Test ist, dass in ihm neben den eigentlichen Zinsen die vielen weiteren Konditionen enthalten sind. So ist es schnell und einfach möglich heraus zu finden, welche Bank das für Sie beste Angebot hat. Und ehrlich: wer hat schon Lust seine ganze Freizeit damit zu verbringen, Bankangebote zu vergleichen.

Unser Tagesgeld Vergleich hilft, diese Unterschiede schnell und entspannt zu entdecken. Und wenn Ihnen ein Angebot zusagt, sind Sie mit einem Klick auf dem Angebot. So verdienen Sie nicht nur Geld, sondern sparen auch Zeit.

Was gibt es sonst noch zu beachten: Gibt es kleine Fallen?

Einige Banken akzeptieren Tagesgeld nur ab einer gewissen Mindesteinlage (Sie müssen einfach mindestens eine gewisse Summe auf dem Tagesgeldkonto parken). Andere Banken verlangen, dass das Geld mindestens 30 Tage auf dem Konto liegen bleibt. Sollten die Banken das fordern, sehen Sie die Information in unserem Vergleichsrechner.
Wie lange Sie das Geld auf dem Konto liegen lassen, ist Ihre Entscheidung. Aber jeden Tag den es länger liegt verdient es länger Geld. Also so lange wie möglich und so lange Sie das Geld nicht für etwas Anderes brauchen.

Gebühren: Ein Tagesgeldkonto ist normalerweise komplett gebührenfrei. Es gibt noch immer Banken, die Gebühren nehmen. Aber eigentlich sollten Sie ohne Probleme einen Anbieter finden, der das Konto ohne anbietet.

Tagesgeld für den normalen Zahlungsverkehr?

Im Gegensatz zu einem „normalen“ Girokonto ist das Tagesgeldkonto nicht für den üblichen Zahlungsverkehr gedacht, sondern funktioniert nur über ein sogenanntes Referenzkonto.
Wie funktioniert das: Entweder Sie haben ein Girokonto über das Sie Daueraufträge, Lastschriften, das Gehalt  usw. ausführen oder Sie legen sich ein neues Girokonto zu (Wie das geht, klicken Sie hier).
Auf das Tagesgeldkonto können Sie zwar von jedem Konto her Geld überweisen, die Überweisung zurück kann aber nur auf dieses bestimmte Girokonto erfolgen. Deswegen nennt man es in diesem Zusammenhang Referenzkonto.
Das Ganze ist eine Sicherheitsmaßnahme zu Ihrer Sicherheit. So soll verhindert werden, dass von Ihrem Tagesgeldkonto – das ja häufig nicht regelmäßig überprüft wird – Geld auf ein fremdes Konto verschickt wird.

Eröffnung eines Tagesgeldkontos

Ein Konto für Tagesgeld kann sehr leicht eröffnet werden. Sie melden Sich an (wie das geht, klicken Sie hier) und Ihre ausgewählte Bank schickt Ihnen die Kontonummer des Kontos, auf das Sie Geld einzahlen können.

Kontoauszüge werden manchmal auf dem Postweg, aber heutzutage immer häufiger online verschickt. Hierfür werden bei Tagesgeldkonten normalerweise keine Gebühren berechnet.
Bei Kombiprodukten (zum Beispiel: ein Tagesgeldkonto, das an ein gebührenpflichtiges Girokonto gebunden ist) kann es dagegen schon sein, dass dafür Gebühren erhoben werden.

Wie sicher ist mein Geld auf Tagesgeld Konto?

Ebenso wie das Sparbuch zählt das Tagesgeld zu den Bankeinlagen. Dadurch ist das Tagesgeld im deutschen sowie im europäischen Raum aufgrund der gesetzlich festgelegten Einlagensicherung geschützt. So ist das Tagesgeld bei einem Kreditinstitut in der Regel ebenso sicher wie ein Sparbuch.

Empfehlung:

Ein Tagesgeldkonto ist generell eine gute und flexible Möglichkeit, um im Moment nicht benötigtes Kapital anzulegen. Im Gegensatz zum Festgeld oder anderen Anlageformen kann beim Tagesgeld zu jeder Zeit über das Geld verfügt werden.
So profitiert man hier als Anleger nicht nur von Zinsen, sondern auch davon, dass es jederzeit möglich ist, sich sein Kapital komplett oder teilweise auszahlen zu lassen. Ebenso hat man als Anleger die Wahl, ob man die Zinsen auf dem Tagesgeldkonto lässt oder ob sie anderweitig verwendet werden.

Wie funktioniert unser Vergleichsrechner:

Probieren Sie ihn ruhig aus. Sie können nichts kaputt machen.
Zuerst geben Sie unter dem Feld Anlagebetrag den Wert an, den Sie anlegen möchten.
Im nächsten Schritt tragen Sie eine Zeit unter der Rubrik Anlagedauer ein. Wie lange Sie meinen das Geld entbehren zu können. Je länger diese Zeit ist, desto höher ist natürlich der Zinsertrag.
Danach einfach die Berechnen Taste drücken.

Wenn Sie sich mehrere der für Sie attraktivsten Angebote gemeinsam betrachten wollen, klicken Sie vorne die kleinen Felder an (maximal 4 auf Mal, sonst wird es unübersichtlich). Jetzt sehen Sie die Angebote im Detail.
Jetzt sehen Sie für jedes Angebot die wichtigen Informationen wie Zeiträume der Zinsgutschrift, Gebühren, Mindesteinlage und – ganz wichtig – auch die Einlagensicherung.

Wenn Sie sich dann für einen Anbieter entschieden haben, klicken Sie einfach auf Zum Anbieter. Dann sind Sie direkt auf der richtigen Seite. Viel Spaß und viel Erfolg dabei.